Nils Kaufmann, EuroCloud Deutschland

Zukunft der Cloud-Branche: Chancen, Herausforderungen und Europas Rolle im digitalen Wandel

Nils Kaufmann, Boardmember von EuroCloud Deutschland, gibt auf dem CloudFest einen zukunftsorientierten Einblick in die Entwicklung der Cloud-Branche. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Cloud- und Hostingbranche betont er die Schlüsselthemen: digitale Souveränität, Künstliche Intelligenz (KI), Private Cloud-Infrastrukturen und die Stärkung Europas im globalen IT-Wettbewerb.

Cloud ist etabliert – der Fokus liegt nun auf Souveränität und Resilienz
Seit über einem Jahrzehnt ist Cloud Computing kein Trend mehr, sondern fester Bestandteil der digitalen Infrastruktur. Die aktuelle Herausforderung liegt darin, wie sich Cloud-Lösungen weiterentwickeln können – insbesondere unter Berücksichtigung geopolitischer Spannungen, regulatorischer Anforderungen und dem Wunsch nach europäischer Eigenständigkeit. Themen wie Resilienz, Datenschutz, Compliance und der Aufbau souveräner Cloud-Infrastrukturen gewinnen zunehmend an Bedeutung.

Nils unterstreicht, dass dies keine temporären Diskussionen sind, sondern strukturelle Veränderungen, die langfristig die Art und Weise beeinflussen werden, wie IT-Dienstleistungen in Europa erbracht und genutzt werden. Ziel ist es, eine unabhängige und vertrauenswürdige Cloud-Landschaft in Europa zu schaffen.

KI als Hygienefaktor und Motor für neue Geschäftsmodelle
Ein weiteres zentrales Thema ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Nils beschreibt KI nicht mehr als optionales Feature, sondern als Hygienefaktor – ein Muss für Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Besonders im deutschen Mittelstand sieht er viel Bewegung: Unternehmen setzen zunehmend auf Private Clouds und souveräne Plattformen, um KI-Anwendungen sicher zu integrieren.

Diese Entwicklungen führen nicht nur zu technischen Innovationen, sondern ermöglichen auch völlig neue Business Cases und Marktchancen. Nils betont, dass europäische Unternehmen jetzt die Chance haben, frühzeitig Verantwortung zu übernehmen und eine führende Rolle in der KI-getriebenen Cloud-Ära zu spielen.

Europa: Vom Nachzügler zum Vorreiter?
Europa galt lange als Nachzügler bei Cloud- und Infrastrukturprojekten. Doch laut Nils hat sich dies deutlich verändert. Gerade im deutschsprachigen Raum haben sich leistungsstarke Anbieter entwickelt, die aktiv an Lösungen arbeiten, um den digitalen Wandel voranzutreiben. Diese Player sind bestens positioniert, um insbesondere mittelständische Unternehmen in die nächste Technologie-Generation zu führen.

TechWriters Festival – Kollaboration, Tiefgang und Innovation
Als Mitglied des Advisory Boards beim TechWriters Festival am 3. Juli in Köln freut sich Nils besonders auf das Event. Ziel sei es, eine offene, vertrauensvolle und humorvolle Atmosphäre zu schaffen, in der Fachleute voneinander lernen und gemeinsame Lösungen für die digitale Zukunft finden können. Die Konferenz kombiniert inhaltlichen Tiefgang mit Spaß, Netzwerk und Dialog auf Augenhöhe.

Halt, bevor du gehst!

Jetzt noch das Ticket sichern – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

🚀 Verpass nicht DAS IT-Event des Jahres

Nur noch wenige Plätze verfügbar!
Code für kostenlosen Eintritt: TRSTOP25

👉 Ein Tag voller Impulse, die dich und dein Team wirklich weiterbringen.