STACKIT beim TechRiders-Festival 2025: Souveränität als Cloud-Strategie für Europa
Robin, technischer Geschäftsleiter von STACKIT, gibt auf dem TechRiders-Festival am 3. Juli spannende Einblicke in die Cloud-Strategie der Schwarz Gruppe. STACKIT ist die europäische Antwort auf die dominante Stellung amerikanischer Hyperscaler – entstanden aus dem Selbstverständnis eines Unternehmens, das Abhängigkeiten systematisch hinterfragt und durch Eigenleistung ersetzt.
Die Schwarz Gruppe, Mutterkonzern von Lidl und Kaufland, erkannte frühzeitig, wie kritisch digitale Unabhängigkeit in einer global vernetzten Wirtschaft ist. Was mit eigenen Rechenzentren begann, entwickelte sich zu einem umfassenden Cloud-Angebot – entwickelt, betrieben und kontrolliert aus Europa. STACKIT entstand aus der Notwendigkeit heraus, zentrale IT-Infrastruktur selbst zu gestalten – eine Philosophie, die auch in anderen Bereichen wie Recycling, Produktion und Logistik verfolgt wird.
Für CIOs und CISOs besonders relevant: STACKIT adressiert gezielt die zunehmende Abhängigkeit europäischer Unternehmen von US-Anbietern, die technologisch dominieren. Die Mission von STACKIT: Ein souveränes, leistungsfähiges und EU-rechtskonformes Cloud-Angebot für den öffentlichen Sektor, den Mittelstand und Großunternehmen.
Robin betont: „Souveränität ist keine absolute, sondern eine strategische Frage: Wie viel Kontrolle brauche ich über welche Teile meiner IT-Infrastruktur?“ Entscheidende Faktoren sind dabei Open Source, IP-Rechte, die Kontrolle über Software-Stacks und die Fähigkeit, kritische Systeme selbst betreiben zu können – ohne geopolitische Risiken.
STACKIT bietet nicht nur IaaS und PaaS aus deutscher Hand, sondern bringt auch das Ökosystem mit: technologische Tiefe, Anbindung an bestehende Enterprise-Systeme, klare Compliance-Strukturen und höchste Sicherheitsstandards. Durch den Rückhalt der Schwarz Gruppe konnten von Anfang an große, reale Workloads getestet werden – ein enormer Vorteil für die Produktreife.
In seinem Vortrag auf dem TechRiders-Festival wird Robin beleuchten, wie IT-Entscheider souveräne Strategien in einer hybriden Welt umsetzen können. Er spricht über die Rolle von Partnerschaften, differenzierte Migrationspfade und wie Unternehmen Schritt für Schritt mehr Unabhängigkeit in der Cloud erreichen – ohne auf Innovationsgeschwindigkeit zu verzichten.
Sein Appell an CIOs: „Jetzt ist der richtige Moment, sich mit echten Alternativen zu beschäftigen. Der technologische Reifegrad ist da, die politischen Rahmenbedingungen verschieben sich – und Europa braucht digitale Selbstbestimmung.“
Wer Cloud-Souveränität nicht länger nur als Buzzword, sondern als echten strategischen Hebel versteht, findet bei STACKIT und auf dem TechRiders-Festival Inspiration, Know-how und konkrete Lösungswege.
Keinen Code für eine kostenlose Teilnahme? Kein Problem! Als Fachbesucher im Anwenderkreis wirst du von unserem Partner CLOUDPILOTS eingeladen. Melde dich einfach für unseren Newsletter an, und wir senden dir deinen persönlichen Freicode zu.