Allgemeine Geschäftsbedingungen des TechRiders Summit

Momentum Projects GmbH, Enzianweg 17, 50259 Pulheim


1. Allgemeines

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) regeln die Vertragsbeziehungen zwischen der Momentum Projects GmbH, Enzianweg 17, 50259 Pulheim („Veranstalter“), und

  • den Bewerber:innen und Teilnehmer:innen („Endkund:innen“), die Eintritts-, Teilnahme- oder Besuchsrechte („Tickets“) sowie weitere Angebote erwerben (Zu den Endkund:innen zählen auch Personen, die Tickets oder andere Angebote zulässigerweise über Dritte statt direkt vom Veranstalter bezogen haben) sowie

  • den Unternehmen, die als Aussteller:innen oder Partner:innen am TechRiders Summit teilnehmen („Aussteller:innen“).

Mitteilungen an den Veranstalter sind zu richten an:

Momentum Projects GmbH
Enzianweg 17
50259 Pulheim
E-Mail: info@tech-riders.de

 


2. Bewerbung, Anmeldung und Vertragsschluss

Die Teilnahme am TechRiders Summit erfordert eine vorherige Bewerbung in Form der Anmeldung/Registrierung. Der Veranstalter prüft die eingereichten Anmeldungen/Registrierungen und behält sich das Recht vor, Teilnehmer:innen abzulehnen, deren Profil, Interessen oder beruflicher Hintergrund nicht zum Konzept und Ziel der Veranstaltung passen.

Die Bewerbung erfolgt durch die Registrierung über die vom Veranstalter bereitgestellten Systeme (z. B. Onlineformular, Ticketshop oder „Sign-in with LinkedIn“). Mit dem Klick auf „Sign-in with LinkedIn“ erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass sein LinkedIn-Profil sowie öffentlich zugängliche Informationen über ihn und seinen Arbeitgeber vom Veranstalter erhoben und verarbeitet werden. Dies dient der Prüfung der Eignung, der Organisation der Teilnahme sowie der Nutzung der Matchmaking-Funktion in der Event-Webapp, welche eine Vernetzung unter den Teilnehmer:innen sowie mit Ausstellern, Partnern und Referent:innen ermöglicht. Die Nutzung der Matchmaking-Funktion kann später in der Event-Webapp widerrufen werden.

Für Endkund:innen kommt ein Vertrag über die Teilnahme erst zustande, wenn der Veranstalter die Bewerbung geprüft und ausdrücklich bestätigt hat. Sollte der Veranstalter die Bewerbung ablehnen, werden sämtliche Daten des Bewerbers gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Für Aussteller:innen erfolgt der Vertragsschluss durch die Annahme eines schriftlichen Angebots des Veranstalters (z. B. Partnerpaket). Mit Annahme erkennt der Aussteller die geltenden AGB an. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Zugang zur Zahlung fällig.



3. Ticketarten, Preise und Nutzung

Der Veranstalter bietet folgende Ticketarten an:

  • Standardticket Tag 1 (TechRiders Strategy): 199,00 €

  • Standardticket Tag 2 (TechRiders Decoded): 169,00 €

  • Kombiticket für beide Veranstaltungstage: 349,00 €

  • VIP-Upgrade: 149,00 € pro Tag. Das Upgrade umfasst unter anderem ein VIP-Badge per Post, einen Parkplatz direkt an der Location, Zugang zur VIP-Lounge mit Catering-Guthaben, Priority Booking für Sessions und Workshops sowie eine VIP-Hotline.

  • Vendor-Ticket (für Anbieter, die nicht als Aussteller teilnehmen, 2 Tage): 548,00 €

  • Ausstellertickets: Im Partnerpaket enthalten (inkl. Catering-Guthaben), zusätzliche Ausstellertickets können für 199,00 € pro Ticket erworben werden.

Aussteller:innen erhalten zudem eine unbegrenzte Anzahl kostenfreier Standardticket-Codes (Wert 349,00 € pro Ticket, gültig für beide Veranstaltungstage). Diese dürfen ausschließlich an Fachbesucher:innen/Anwender:innen weitergegeben werden und ersetzen keine Anbieter- oder Ausstellertickets.

Der Aussteller ist verpflichtet, in allen Publikationen, in denen die Ticketcodes verwendet oder beworben werden, ausdrücklich darauf hinzuweisen, dass die Tickets nur für Anwender:innen bestimmt sind. Wird ein Anwender-Ticket nachweislich von einem Anbieter (Vendor) genutzt, wird dieses storniert. Im Zweifel oder bei fehlender Kennzeichnung wird das Ticket automatisch in ein Vendor-Ticket (Preis 548,00 €) umgewandelt und dem Aussteller nachberechnet.

Tickets werden in digitaler Form zur Verfügung gestellt. Endkund:innen sind verpflichtet, die Tickets unmittelbar nach Erhalt auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Zugang zur Veranstaltung wird nur mit einem gültigen Ticketcode gewährt. Tickets sind ausschließlich für die jeweilige Veranstaltung gültig und nicht übertragbar, es sei denn, der Veranstalter stimmt ausdrücklich zu.



4. Rechte und Pflichten der Teilnehmer:innen und Aussteller:innen

Es obliegt den Endkund:innen, sicherzustellen, dass sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen und sich eigenverantwortlich über alle relevanten Veranstaltungsdetails, wie Ort, Zeit, Teilnahmebedingungen und geltende Hausordnungen, informieren. Sollte eine Teilnahmevoraussetzung nicht erfüllt werden, kann der Veranstalter den Zutritt verweigern. Das Mitbringen von gefährlichen Gegenständen, Waffen oder illegalen Substanzen ist untersagt.

Aussteller:innen sind verpflichtet, dem Veranstalter rechtzeitig alle notwendigen Logos, Texte, Referentenangaben und sonstigen Materialien in den geforderten Formaten zur Verfügung zu stellen. Der Aussteller versichert, dass er über die Rechte an sämtlichen bereitgestellten Inhalten verfügt und stellt den Veranstalter von Ansprüchen Dritter frei. Der Aussteller verpflichtet sich zudem, seinen Stand während der gesamten offiziellen Veranstaltungszeiten geöffnet und besetzt zu halten. Ein vorzeitiger Abbau des Messestandes vor Veranstaltungsende ist unzulässig. Bei Verstoß wird eine Vertragsstrafe in Höhe von 2.000 € fällig.



5. Weitergabe von Tickets

Tickets dürfen ohne die ausdrückliche Zustimmung des Veranstalters weder weiterverkauft noch an andere Personen übertragen oder personalisiert werden. Bei Verlust oder Diebstahl eines Tickets ist der Veranstalter unverzüglich zu kontaktieren. Eine nachträgliche Personalisierung kann bis spätestens 7 Tage vor der Veranstaltung beantragt werden.

 

6. Rückgabe, Stornierung und Absage

Tickets für Veranstaltungen, die gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB Freizeitaktivitäten mit einem festen Termin betreffen, unterliegen keinem Widerrufsrecht.

Bei wesentlichen Änderungen, Verschiebungen oder Absagen einer Veranstaltung haben Endkund:innen das Recht, Tickets zurückzugeben und eine Erstattung des Ticketpreises, abzüglich etwaiger Rückabwicklungskosten, zu verlangen. Als wesentliche Änderung gilt jede Änderung, die den Charakter der Veranstaltung erheblich beeinträchtigt, z. B. eine Verlegung der Veranstaltung um mehr als vier Stunden. Die Rückerstattung erfolgt ausschließlich auf das ursprünglich genutzte Zahlungsmittel.

Für Aussteller:innen gilt: Eine ordentliche Kündigung ist ausgeschlossen. Eine Rückerstattung gezahlter Beträge erfolgt nur, wenn der Veranstalter die Veranstaltung absagt.



7. Haftung

Der Veranstalter haftet für Schäden nur bei vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten. Hiervon ausgenommen sind Schäden an Leben, Körper oder Gesundheit sowie Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz. Für technische Störungen oder Ausfälle, die außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegen, wird keine Haftung übernommen.



8. Datenschutz

Im Rahmen der Bewerbung und Anmeldung erhebt und verarbeitet der Veranstalter personenbezogene Daten. Bei Teilnehmer:innen umfasst dies insbesondere Informationen aus dem Registrierungsprozess sowie ggf. Daten aus LinkedIn-Profilen. Bei Aussteller:innen umfasst dies auch die Verarbeitung von Logos, Firmennamen, Referentenangaben und Marketingmaterialien zur Organisation und Bewerbung der Veranstaltung.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Veranstaltung sowie zur Netzwerkbildung. Teilnehmer:innen können der Nutzung der Matchmaking-Funktion in der Event-Webapp jederzeit widersprechen. Bei Ablehnung einer Bewerbung werden personenbezogene Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung finden sich in der Datenschutzerklärung des Veranstalters.



9. Schlussbestimmungen

Es gilt deutsches Recht. Für Kaufleute ist der Gerichtsstand Köln. Sollte eine Klausel dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Momentum Projects GmbH
Enzianweg 17, 50259 Pulheim
E-Mail: info@tech-riders.de

Halt, bevor du gehst!

Jetzt noch das Ticket sichern – die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

🚀 Verpass nicht DAS IT-Event des Jahres

Nur noch wenige Plätze verfügbar!
Code für kostenlosen Eintritt: TRSTOP25

👉 Ein Tag voller Impulse, die dich und dein Team wirklich weiterbringen.