Constanze Bürger
Constanze Bürger ist Diplom-Informatikerin und seit über zwei Jahrzehnten in der Bundesverwaltung tätig. Sie gestaltet die digitale Transformation aktiv mit – im kontinuierlichen Dialog mit verschiedensten gesellschaftlichen Stakeholdern.
Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Internet Governance, Cybersicherheit und der Konzeption sicherer digitaler Infrastrukturen. Im Zentrum ihres Engagements stehen die Ziele europäischer digitaler Souveränität sowie die Stärkung eines offenen, interoperablen Internets.
Die berufliche Erfahrung reicht von der Mitgestaltung internationaler Internetpolitik – etwa im Rahmen des UN Internet Governance Forums (IGF) und der ICANN – über die Koordination bund-länderübergreifender Strategien bis hin zur technischen Spezifikation von IPv6 für den öffentlichen Sektor.
Seit 2023 ist sie gewähltes Mitglied im Address Supporting Organization (ASO) Council der ICANN und vertritt dort die Interessen der Regional Internet Registries (RIRs). Gemeinsam mit zwölf internationalen Kolleg:innen arbeitet sie an einer globalen Richtlinie zum Schutz des Multistakeholder-Modells und zur Abwehr autoritärer Einflussnahme.
Bereits 2007 initiierte und etablierte sie die Local Internet Registry (LIR) für die deutsche öffentliche Verwaltung. Seither engagiert sie sich kontinuierlich in europäischen Initiativen zur digitalen Souveränität und Standardisierung.