Kurt Garloff – ausgebildeter Physiker – arbeitet seit den 1990er Jahren im Bereich Open Source. Anfangs war er besonders von der Linux-Kernel-Technologie fasziniert, doch mit der Zeit verlagerte sich sein Fokus: Er wurde inspiriert, mit brillanten Menschen weltweit zusammenzuarbeiten und dazu beizutragen, den Zugang zu Technologie und deren Kontrolle zu demokratisieren.
Er leitete den Aufbau der SUSE Labs und ergänzte später seine technische Führungsrolle um strategische und unternehmerische Aufgaben bei SUSE, unterstützt durch eine Ausbildung an der Harvard Business School (HBS). Seit 2011 konzentriert er sich auf offene Cloud-Technologien. In dieser Zeit leitete er Abteilungen bei Deutsche Telekom und war anschließend Chefarchitekt der Open Telekom Cloud bei T-Systems.
Seit Anfang 2020 arbeitet er mit einem wachsenden Team an einem standardisierten, offenen Technologie-Stack, der es ermöglichen soll, dass Netzbetreiber gemeinsam große, föderierte Cloud- und Container-Infrastrukturen bereitstellen können. Dies tut er als CTO des Sovereign Cloud Stack (SCS) Projekts bei der Open Source Business Alliance, gefördert durch das BMWK (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz).