Andreas Weiss, eco Verband der Internetwirtschaft e.V.

Digitalisierung strategisch gestalten – Andreas Weiss über Europas digitale Zukunft beim TechRiders-Festival 2025

Am 3. Juli wird Andreas Weiss, Geschäftsführer des eco – Verband der Internetwirtschaft, auf dem TechRiders-Festival in Köln zentrale Impulse für die digitale Zukunft Europas setzen. Der Verband feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und ist als Betreiber des DE-CIX – eines der weltweit größten Internetknoten – tief in der Infrastruktur der digitalen Welt verwurzelt. Damit ist eco nicht nur Zeuge, sondern aktiver Mitgestalter der digitalen Transformation.

In seinem Beitrag stellt Weiss die Frage nach der künftigen Rolle Europas im globalen digitalen Wettbewerb. Seine klare Botschaft an IT-Entscheider: Europa muss digitale Souveränität aktiv gestalten, investieren und endlich unabhängig werden – technologisch, wirtschaftlich und politisch.

Die Herausforderungen sind bekannt: Dominanz nicht-europäischer Cloud- und KI-Anbieter, Abhängigkeiten von Plattformen aus den USA und China, schleppende Digitalisierung in Verwaltung und Mittelstand. Doch Weiss sieht auch die Chancen: Starke Standortfaktoren, strategische Investitionen, ein wachsendes Verständnis für digitale Resilienz und politische Rückendeckung.

Ein Beispiel dafür ist das Rheinische Revier, wo sich ein neuer Digital-Hub mit exzellenter Infrastruktur etabliert: leistungsfähige Energieversorgung, dichte Glasfaseranbindung und politische Unterstützung machen die Region zu einem Zukunftsort für Rechenzentren und KI-Innovationen. Weiss spricht vom Wandel „von der Kohle zur KI“ – ein Symbol für die Transformation, die Deutschland und Europa bevorsteht.

Für CIOs und CISOs ist das mehr als nur Standortpolitik. Es geht um konkrete Fragen wie:

  • Wie sichern wir unsere Datenhoheit langfristig ab?

  • Welche Partner, Technologien und Regionen bieten echte Alternativen zu globalen Hyperscalern?

  • Wie bauen wir ein funktionierendes Ökosystem aus Infrastruktur, Talenten, Anwendungen und Standards auf?

Weiss plädiert für mehr strategisches Denken und für ein Ende der sektoralen Silos. Er fordert: „Wir brauchen keine isolierten KI-, Cybersecurity- oder Datacenter-Bubbles. Erst wenn wir diese Disziplinen intelligent verknüpfen, entsteht nachhaltiger Fortschritt.“ Genau das ist auch das Ziel des TechRiders-Festivals: Expert:innen, Entscheidungsträger:innen und Macher:innen aus unterschiedlichsten Bereichen zusammenzubringen und zukunftsfähige Lösungen gemeinsam zu entwickeln.

Sein Appell an die Mitglieder des eco-Verbands und alle Verantwortlichen aus IT, Politik und Wirtschaft: Jetzt ist der Zeitpunkt, Verantwortung zu übernehmen. Die digitale Zukunft Europas entscheidet sich nicht von allein – sie wird von denen gestaltet, die anpacken.

Das TechRiders-Festival bietet dafür die ideale Plattform: Diskussionen auf Augenhöhe, innovative Impulse und hochkarätige Speaker, eingebettet in eine offene, vernetzte Atmosphäre.